Im Internet findet heutzutage alles statt: vom Einkaufen über die Arbeit bis hin zu verschiedensten Dienstleistungen. In der Regel schützen ein Nutzernamen und ein Passwort die Zugänge. Dass so vieles im Internet erledigt werden kann, ist sehr bequem und einfach. So finden aber auch die klassischen „Haus-Einbrüche”, vor denen die Polizei früher jeden Herbst gewarnt hat, vermehrt im Internet statt. Das Übernehmen, also hacken von Accounts auf Internet-Plattformen, erlebt leider einen regelrechten Aufschwung. Daher ist die Passwort-Sicherheit aktuell so wichtig wie noch nie zuvor.
Einer Account-Übernahme geht oftmals ein Phishing-Mail voraus, in dem Nutzer:innen zum Beispiel gebeten werden, Ihre Login-Daten einzugeben um einen Account zu überprüfen, aktiv zu halten oder vermeintliche Einkäufe zu bestätigen. Da Nutzer:innen oft der Einfachheit halber dieselben Passwörter für verschiedene Webseiten verwenden, erhalten Betrüger Zugang zu verschiedenen Plattformen.
Wird ein Account auf tutti.ch übernommen, weil das Passwort über ein Phishing-Mail oder über einen Datenleak auf einer anderen Plattform herausgefunden wurde, können Betrüger über bestehende, legitime Accounts Inserate aufschalten und Nachrichten versenden.
Wichtig: Auf tutti.ch selber gingen keinerlei Daten verloren
Um die Sicherheit unserer Nutzer:innen auf tutti.ch zu stärken, werden zurzeit all unsere registrierten Nutzer:innen schrittweise dazu aufgefordert, ihr aktuelles Passwort zurückzusetzen.
So können wir verhindern, dass auf tutti.ch Passwörter verwendet werden, die nicht mehr sicher sind.
Wir empfehlen, diese Passwortregeln bei der Neusetzung deines Zugangs zu berücksichtigen. Du kannst jederzeit auf haveibeenpwned.com überprüfen, ob deine Zugangsdaten irgendwo online aufgetaucht sind.