🔎 Das Wichtigste auf einen Blick
-
Keine sensiblen Daten preisgeben
tutti.ch wird dich niemals per E-Mail, SMS oder WhatsApp nach Passwörtern, Login- oder Kreditkartendaten fragen. -
Benutzernamen bewusst wählen
Verwende im Benutzernamen keine persönlichen Daten, wie z. B. Teile deiner E-Mail-Adresse oder deines Namens oder deinen Namen. -
Echte tutti.ch-Seiten erkennen
Nur Seiten mithttps://www.tutti.ch/
,https://auth.tutti.ch/u/login?
... oderhttps://www.tutti.help/hc/de
sind echt. -
Keine Eingabe von Kreditkartendaten
Für den Erhalt einer Zahlung musst du niemals deine Kreditkartendaten an eine:n Käufer:in übermitteln. -
Keine Kommunikation über SMS oder WhatsApp
tutti.ch verschickt keine Nachrichten über WhatsApp oder SMS, Käufe und Verkäufe werden zwischen den beteiligten Parteien verhandelt, unter Ausschluss der Plattform. -
Links und QR-Codes prüfen
Nachrichten mit Links oder QR-Codes, die dich zur Eingabe persönlicher Daten auffordern, sind immer verdächtig. Du hast im Messaging direkt die Möglichkeit, solche Konversationen zu melden. Zudem wirst du jeweils bei verdächtigen Nachrichten zur Vorsicht ermahnt. -
Im Zweifel: Nicht klicken – melden
Nicht klicken, nichts eingeben – kontaktiere direkt den Kundendienst.
🔐 Was ist Phishing?
Phishing ist eine Betrugsmethode: Nachrichten werden im Namen bekannter Unternehmen versendet – meist per E-Mail, SMS oder Messaging-Dienste mit dem Ziel, an persönliche Daten von Usern:innen zu kommen.
Phishing-Nachrichten bezwecken, dass Empfänger:innen von Phishing-Nachrichten vertrauliche Daten wie Login-Informationen oder Kreditkartendaten preisgeben.
Phishing-Nachrichten wirken meistens täuschend echt: Absendernamen, Logos und Sprache sind so gestaltet, dass sie seriös erscheinen – genau deshalb ist besondere Vorsicht geboten.
🧾 Typische Phishing-Maschen
🌐 Gefälschte tutti.ch-Seiten
Ablauf:
- Du erhältst eine E-Mail oder SMS mit einem Link zu einer gefälschten tutti.ch-Seite.
- Das Design, Logo und die Sprache wirken vertraut.
- Auf der Seite wirst du zur Eingabe deiner Login-Daten oder Kreditkartendaten aufgefordert.
Was tun?
- Prüfe die URL genau: Nur Seiten mit
https://www.tutti.ch/
,https://auth.tutti.ch/u/login?...
oderhttps://www.tutti.help/hc/de
sind echt. - Gib keine Zugangsdaten oder Zahlungsinformationen ein.
- Ignoriere den Link, lösche die Nachricht und melde den Vorfall unserem Kundendienst.
🚚 Fake-Kurierdienste & angeblich bezahlte Artikel
Ablauf:
- Betrüger geben sich als Käufer:innen aus und behaupten, der Artikel sei bereits bezahlt.
- Sie kündigen einen Kurierdienst an oder verlangen Kreditkartendaten zur Auszahlung.
- Vor der Abholung sollst du ein Formular auf einer Fake-Seite ausfüllen.
tutti.ch hat führt keine Kooperationen mit Kurierdiensten!
Was tun?
- Gib nie sensiblen Daten ein.
- Nachricht löschen und an den Kundendienst melden.
📱 Phishing-SMS mit Zahlungs- oder Verifizierungsaufforderung
Ablauf:
- Du erhältst eine SMS mit Text wie „Zahlungseingang vom Käufer“ oder „Kartenüberprüfung erforderlich“.
- Ein Link führt auf eine gefälschte Seite mit Eingabemaske.
- Du wirst zur Eingabe deiner Kreditkarten- oder Login-Daten aufgefordert.
Was tun?
- Keine Links in SMS öffnen.
- Keine persönlichen Daten eingeben.
- SMS löschen und den Vorfall dem Kundendienst melden.
📊 Gefälschte Umfragen mit Belohnung
Ablauf:
- Du erhältst eine Nachricht mit Einladung zur Umfrage im Namen von tutti.ch.
- Als Dank wird dir eine Zahlung (z. B. CHF 80.–) versprochen.
- Die Seite nutzt alte Logos oder offizielle Designs – ist aber gefälscht.
Was tun?
- Keine Daten eingeben, keine Anhänge öffnen.
- Nachricht löschen und dem Kundendienst melden.
🛠️ So schützt du dich
- Klicke keine Links in Nachrichten an.
- Gib keine persönlichen Daten oder Zahlungsinformationen weiter.
- Scanne keine QR-Codes aus unbekannten Quellen.
- Gib die Adresse von tutti.ch immer manuell im Browser ein.
- Wähle sichere und starke Passwörter.
- Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) in deinem Benutzerkonto.
🧪 Selbsttest
Erkennst du Phishing?
👉 Phishing-Test starten