Aktuell sind diverse Phishing-Versuche im Umlauf. Phishing wird generell im Internet sehr aktiv betrieben. Ziel ist jeweils, an besonders sensible Daten von Usern:innen zu kommen. Wir haben in diesem Artikel eine kleine Sammlung gängiger Phishing-Versuche / Phishing-Strategien zusammengefasst.
🛡️ Bedenke immer:
- Gib als Verkäufer:in nie deine Kreditkartendaten oder Twint-/E-Banking-Logindaten an, um Geld zu erhalten.
- Gib niemals Anmeldeinformationen oder Kreditkartendaten weiter, weder telefonisch noch auf einer Website, auf die du über einen zugesandten Link/QR-Code zugegriffen hast.
- Um dich einzuloggen, gib immer die Webseite manuell im Browser ein.
- Kontrolliere stets, ob die aufzurufende Website mit der echten und offiziellen Internetadresse des Dienstleisters übereinstimmt.
- Bleib wachsam, wenn du QR-Codes scannst.
- tutti.ch bietet weder Liefer- noch Bezahldienste an, Verkaufsabwicklungen finden ausschliesslich zwischen Verkäufern:innen und Käufern:innen statt. Klick daher keine Links an und scanne keine QR-Codes, die du von anderen Usern:innen per Chat, SMS, E-Mail oder WhatsApp erhältst.
📱 Gefälschte SMS im Umlauf
User:innen erhalten gefälschte SMS-Nachrichten mit betrügerischen Absichten: Über einen Zahlungs-Link soll eine für einen Verkauf erhaltene Zahlung aktiviert oder Kreditkarten- oder E-Banking-Login-Daten verifiziert werden.
📌 Wichtig zu wissen:
- Verkäufer:innen müssen für den Erhalt einer Zahlung nie Kreditkarten- oder Logindaten über einen Link verifizieren
- Auf tutti.ch werden die Verkäufe privat zwischen den beiden beteiligten Parteien abgewickelt, klicke daher auf keine "Zahlungs-Links" und bestehe auf eine persönliche Übergabe mit Barzahlung oder vereinbare eine für beide Parteien akzeptierbare Art der Bezahlung
🛠️ Was tun?
- Ignoriere und lösche die SMS
- blockiere den:die Absender:in
- Kontaktiere den Kundendienst, falls du bereits Daten eingegeben hast
- Sperre deine Kreditkarte und kontaktiere die emittierende Bank, falls du Kreditkartendaten eingegeben hast
📱 Gefälschte tutti.ch-Webseiten im Umlauf
Links zu vermeintlichen tutti.ch-Seiten verleiten User:innen immer wieder zum Eingeben der Login-Daten. Diese Webseiten imitieren tutti.ch täuschend echt und fordern dazu auf, sich einzuloggen um eine Account-Sperrung zu vermeiden.
Diese Seiten sehen offiziell aus – mit den bekannten Farben, Logos oder sogar einer gefälschten Chat-Funktion. Der Link führt jedoch nicht zu einer echten tutti.ch-Seite.
Achte darauf, dass du die vollständige Internetadresse im Browser siehst. Auch wenn auf den ersten Blick „[tutti.ch](http://tutti.ch/)“ angezeigt wird, kann sich im Hintergrund ein ganz anderer – und betrügerischer – Link verbergen.
📌 Wichtig zu wissen:
- tutti.ch verlangt nie, dass User sich zur Aktivierung eines Accounts einloggen
- tutti.ch fragt nie nach Passwörtern, Kreditkarteninformationen oder Twint-/E-Banking-Zugangsdaten für das Aktivieren eines Accounts
Nicht interagieren – Seite sofort schliessen und nicht erneut aufrufen.
🛠️ Was tun?
-
Prüfe den Link genau: Nur Seiten mit
https://www.tutti.ch/
,https://auth.tutti.ch/u/login?...
oderhttps://www.tutti.help/hc/de
sind echt - Gib keine Login-Daten oder Zahlungsinformationen ein
- Melde verdächtige Seiten oder Weiterleitungen dem Kundendienst
📧 Gefälschte E-Mails im Umlauf
Betrügerische Täterschaften scheuen vor keiner Strategie zurück, um an sensible User-Daten zu gelangen. Es werden daher auch gerne betrügerische E-Mails im Namen von tutti.ch versendet. Sie stammen von gefälschten Absenderadressen und enthalten Links zu nicht von tutti.ch erstellten Seiten.
Beispiele von gefälschten Absenderadressen:
tutti-kunden-info@xxxxxxx.ch
tutti-info-email-kunden@xxx.com
info@tutti-mail.ch
📌 Wichtig zu wissen:
- tutti.ch verlangt nie Kreditkarten- oder Twint-/E-Banking-Zugangsdaten von Verkäufern:innen, um eine Zahlung zu erhalten
- tutti.ch verlangt nie Passwörter oder andere persönliche Daten für die Abwicklung von Verkäufen / Käufen
-
Achte auf das blaue Häkchen neben der E-Mail-Adresse. Es bedeutet, dass die E-Mail-Adresse verifiziert wurde und somit eine zusätzliche Sicherheit besteht.
Nicht reagieren – E-Mail sofort löschen und Absender blockieren.
🛠️ Was tun?
- Prüfe die Absenderadresse immer sorgfältig
- Nur Absender mit xxx@news.tutti.ch / xxx@tutti.zendesk.com / xxx@tutti.ch stammen wirklich von tutti.ch
- Keine Links anklicken, keine Anhänge öffnen
- Ignoriere und lösche solche E-Mails, blockiere gegebenenfalls den Absender
- Kontaktiere den Kundendienst, solltest du bereits Daten eingegeben haben