Auf tutti.ch sind Inserate für gefälschte Artikel oder Plagiate nicht erlaubt. Die Plattform ist daher sehr bemüht, solche Inserate rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Massnahmen zu ergreifen. Fälschungen sind teilweise so gut, dass sie sehr schwer als Fälschungen zu erkennen sind und es kann daher immer wieder vorkommen, dass solche Inserate durch die Kontroll-Netze schlüpfen und online gehen. Wir haben hier ein paar Hinweise zusammengetragen, die dir als Nutzer:in helfen sollen, solche Fälschungen zu erkennen. Du kannst uns bei der Bekämfpung der Piraterie helfen, indem du uns Inserate für gefälschte Artikel meldest. Klicke einfach auf den Button "Verdächtiges Inserat melden".
🔍 Original oder Plagiat?
tutti.ch kontrolliert die Inserate auf der Plattform regelmässig und entfernt jene, vor und nach deren Publikation, die gegen Markenrechte verstossen.
Besonders betroffen sind teure Fashion-Produkte wie Markentaschen und -schuhe, Kopfhörer und Designerbekleidung.
Wenn du unsicher bist, ob es sich bei einem Produkt um ein Original handelt, empfehlen wir dir, vor dem Kauf die folgenden Punkte genau zu prüfen.
📋 Checkliste bei Fälschungsverdacht
- Beschreibung: Ist der:die Verkäufer:in unsicher bezüglich der Echtheit? Wurde der Artikel verschenkt? Kontaktiere die anbietende Partei bei Interesse und frage nach der Echtheit des angebotenen Produktes.
- Bilder: Prüfe Fotos genau. Unscharfe Fotos oder schlecht verarbeitete Produkte können ein Hinweis auf ein Plagiat sein. Sei vorsichtig wenn keine Originalbilder das Inserat illustrieren.
- Preis: Sehr günstige Preise können verdächtig sein.
- Echtheitsnachweis: Bitte um Rechnung, Seriennummer, Zertifikat oder Bestätigung des Herstellers.
Generell gilt: Ist das Angebot zu schön um wahr zu sein, prüfe es lieber doppelt.
Bist du danach immer noch unsicher? Nutze die Funktion „Verdächtiges Inserat melden“.
Es ist immer ratsam, auf eine persönliche Übergabe zu bestehen. Idealerweise vor einem Fachgeschäft, um bei Zweifel, die Echtheit direkt bestätigen zu lassen.
🚫 Fälschung gekauft – was jetzt?
Wenn du glaubst, dass es sich bei dem von dir erworbenen Produkt um eine Fälschung handelt, wende dich an ein Fachgeschäft oder den Hersteller. Diese können ein Gutachten erstellen. Versuche das Gespräch mit dem:der Verkäufer:in zu suchen, um eine Einigung zu finden. Wende dich an deine Rechtsschutzversicherung, wenn du nicht weiter kommst.
Bedenke: Der Verkauf gefälschter Ware ist strafbar und kann jederzeit bei der Polizei angezeigt werden.